09.12.2020
Waldpädagogik an der Karl-Georg-Haldenwangschule
Schüler*innen der Karl-Georg-Haldenwangschule lernen ganzheitlich im Wald
Im Rahmen eines naturnahen Projektes konnten Schüler*innen der Klasse 9b der Karl-Georg-Haldenwangschule in Leonberg ganzheitliche Erfahrungen im Wald sammeln.
Die spezifische Förderung von Aktivität und Teilhabe ist insbesondere für die Schüler*innen und Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ein wichtiger Bestandteil im Schulalltag. Im Rahmen ihres Vorbereitungsdienstes nahm die Lehramtsanwärterin Daniela Kocsis diese Aspekte auf und organisierte ein Projekt mit wald- und erlebnispädagogischen Inhalten. Unterstützung zur Planung fand sie durch den Förster Julian Renz vom Forstamt Böblingen, der coronabedingt nicht persönlich beim Waldprojekt anwesend sein konnte. Er begleitete das Projekt durch seine Ideen sowie Informations- und Arbeitsmaterial zum Wald. Durchgeführt wurde das Projekt gemeinsam mit Nils Wessel, dem Klassenlehrer der Truppe. Finanziell unterstützte die Kreissparkasse Böblingen das Projekt mit 500 Euro.
An sechs Terminen konnten drei motivierte Schüler*innen der Klasse 9b den Wald auf vielen Ebenen erleben. Physisch, psychisch und sozial herausfordernde Aktivitäten im Erfahrungsraum Wald dienten dabei zur Förderung von ganzheitlichen Lernprozessen sowie zur Persönlichkeitsentwicklung. Neben der inhaltlichen Beschäftigung mit dem Lebensraum Wald ging es unter dem Gesichtspunkt des ganzheitlichen Lernens auch um das aktive Erleben der Natur: Bei einem für die Schüler*innen faszinierenden Spaziergang konnten sie mit einem Spiegel in der Hand Baumkronen und Himmel erkunden und dabei ihre visuelle Wahrnehmungskompetenz stärken. Auf anderer Ebene konnten sie die Natur bei einer Barfußerkundung des Waldbodens aktiv erfahren, als sie mit nackten Füßen über Stöcke, Steine, Laub, Moos, Schlamm und Gras liefen. Auch beim Bauen von Vogelhäusern, dem blinden Gang an einem Seil, dem Grillen von Stockbrot über einem selbst entzündeten Lagerfeuer konnten die Schüler*innen nachhaltige Erfahrungen mit und in der Natur sammeln.
Wir bedanken uns für ihre Unterstützung beim Forstamt Böblingen und der Kreissparkasse Böblingen!